Der Begriff „compound“ stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie Verbundstoff. Gemeint ist damit die in den Twist Off Verschluss eingesetzte Dichtung, ein Kunststoffring, der eine luftdichte Abdichtung auf der Mündung des verschlossenen Glases sicherstellt. Der Compound im Twist-Off Verschluss ist eine Kunststoffmaterialmischung bestehend aus verschiedenen Komponenten, der sowohl die Eignung für den direkten Lebensmittelkontakt gewährleistet als auch die physikalischen Eigenschaften für die vorgesehene Verwendung aufweist.
Funktion des Twist Off Verschluss
Die eigentliche Funktion des Twist Off Verschlusses ist es in einem Glasgefäß ein Vakuum zu halten. Dafür muss ein Lebensmittel warm bis heiß in ein Glas abgefüllt und sogleich mit dem Twist Off Deckel verschlossen werden. Der Verschluss dichtet ab und die heiße Luft im Inneren kann nicht entweichen. Beim Abkühlen zieht sich die eingeschlossene Luft zusammen, weshalb der Innendruck deutlich absinkt. Es entsteht im Glas ein Vakuum, das durch die im Deckel eingebaute Dichtung gehalten wird. Dies verlängert die Haltbarkeit des Produkts aus folgenden Gründen:
Beim Abfüllprozess werden durch die hohe Temperatur in dem Füllgut befindliche Bakterien und Keime abgetötet, oder zumindest reduziert. Dies gilt auch für die miteingeschlossene Luft.
Das nach dem Abkühlen entstandene luftdichte Vakuum verhindert, dass neue Keime aus der Umgebungsluft aber auch kein weiterer Sauerstoff in das Gebinde eindringen können. Sauerstoffmangel hindert Bakterien oder Schimmelsporen zu überleben oder sich auszubreiten.
Welche Compounds für welchen Zweck?
Twist Off Deckel mit Standardcompound für eine Prozesstemperatur bis 98°C.
Twist Off Verschlüsse mit Standardcompound verwendet man beispielsweise bei Marmelade, Tomatensauce, Sauergemüse. Das Basismaterial des Compounds im Twist-Off Verschluss ist PVC, zudem ist das Material etwas geschäumt und daher etwas weicher und bietet mehr Toleranz beim Verschließprozess. Es ist keine oder wenig Compound Vorerwärmung notwendig für den maschinellen Verschließprozess. Beim händischen Verschließen wird eine Vorerwärmung des Compounds empfohlen.
Twist Off Deckel mit Standardcompound und Klick für eine Prozesstemperatur bis 98°C.
Die Unterscheidung zum zuvor genannten Verschluss ist, dass dieser zusätzlich mit einem Vakuumindikator ausgestattet ist. Der Vakuumindikator funktioniert mechanisch auf Basis des Druckunterschieds im Glasinneren und der Außenumgebung. In der Mitte des Deckels befindet sich eine Markierung, die leicht beweglich ist und nach oben oder unten gewölbt werden kann. Nach der Heißbefüllung und dem anschließenden Abkühlen des verschlossenen Gebindes, wird diese Markierung durch das entstehende Vakuum im Glasinneren eingezogen. Beim Öffnen des Glases, wenn die Abdichtung aufgehoben und der Druckunterschied ausgeglichen wird, springt der Vakuumindikator mit einem deutlich hörbaren „Klick“ wieder hervor. Das Geräusch dient als „Frischesiegel“ der ungeöffneten Verpackung für den Verbraucher. Voraussetzung der Funktion des Vakuumindikators ist jedoch, dass ein Vakuum im Abfüllprozess erzeugt wird. Dieses Vakuum sollte stark genug sein um den Vakuumindikator einzuziehen.
Twist Off Deckel mit Sondercompound für eine Prozesstemperatur bis 115°C.
Twist Off Verschlüsse mit Sondercompound sind für alle Lebensmittel geeignet inklusive fettige oder ölige Lebensmittel, die pasteurisiert oder mit höherer Prozesstemperatur bis 115°C verarbeitet werden. Dazu zählen z.B. Fleischprodukte. Das Basismaterial des Compounds im Twist-Off Verschluss ist ebenfalls PVC, besteht jedoch aus einer anderen Mischung an Zusatzstoffen als der Standardcompound. Das Material ist nicht geschäumt und etwas härter, weshalb eine Vorerwärmung des Compounds vor dem Verschließprozess notwendig ist, sodass der Kunststoff etwas weicher wird und besser abdichtet.
Twist Off Deckel mit PVC-freiem Compound für die Kaltabfüllung mit Prozesstemperatur bis 55°C.
Twist Off Verschlüsse mit PVC-freien Compound sind für alle Lebensmittel geeignet. Besonders für fettige oder ölige Lebensmittel, da sie tendenziell weniger Inhaltsstoffe an das verpackte Füllgut abgeben als PVC-haltige Compounds. Ideal geeignet sind Deckel mit diesem Compound für fettige und ölige Lebensmittel. Beispielsweise Produkte wie Pesto, Käse in Öl, usw., die kalt abgefüllt und nicht thermisch nachbehandelt werden.
Twist Off Deckel mit PVC-freiem Compound für die Sterilisation mit Prozesstemperatur bis 121°C.
Dieser Verschluss verfügt über einen PVC-freien Compound, der speziell für die Heißabfüllung konzipiert ist mit hoher Prozesstemperatur bis 121°C, welche für die Sterilisation von Lebensmitteln benötigt wird. Er ist somit geeignet für die Lebensmittelproduktion mit hoher Temperatur für eine lange Haltbarkeit des Produkts sowie auch für Füllprozesse mit nachgelagerter thermischer Behandlung. Im kalten Zustand ist der Compound jedoch sehr hart, weshalb eine Vorerwärmung auf 60-70°C erforderlich ist, um das Material ausreichend weich und formbar für den Verschließprozess zu machen.
Wofür hat ein Twist Off Deckel eine Lackierung?
Twist Off Deckel benötigen eine Lackierung, um das Grundmaterial Weißblech vor Korrosion zu schützen. Dies gilt für die Außenseite sowie für die Innenseite, welche mit dem Füllgut in Kontakt steht.
Bei Füllgütern mit Säure- oder/und Salzgehalt muss die Innenlackierung ausreichend stark ausgeführt sein, um das Material zu schützen. Unsere Twist Off Deckel sind mit einer starken Innenlackierung ausgestattet, sodass sie auch z.B. für Sauergemüse geeignet sind. Einzige Ausnahme sind die Deckel für Honig mit entsprechendem Druckbild (Wabe, Biene, Schriftzug). Honig ist ein nicht aggressives Füllgut und erfordert keine verstärkte Lackierung.
Hinweis
Da jedes Produkt und auch jeder Abfüllprozess individuell ist muss die Eignung des Packmittels sowie die Einhaltung der zulässigen Migrationsgrenzwerte vom Lebensmittelabfüller geprüft und sichergestellt werden. Nur er selbst bestimmt die Zusammensetzung des Endproduktes, den Herstellungsprozess sowie die Lagerungs- und Verwendungsbedingungen.
Eine Antwort auf „Compound im Twist-Off Verschluss“
[…] Verschluss komplett oder teilweise unwirksam. Die Dichtwirkung wird jedoch über den Schluss des Compounds mit der planen Mündungsoberfläche des Glases oder der Flasche erzielt. (Wichtiger ist die […]
Eine Antwort auf „Compound im Twist-Off Verschluss“
[…] Verschluss komplett oder teilweise unwirksam. Die Dichtwirkung wird jedoch über den Schluss des Compounds mit der planen Mündungsoberfläche des Glases oder der Flasche erzielt. (Wichtiger ist die […]