Direkt zum Inhalt wechseln
Etivera LogoEtivera Magazin
  • News
  • Etikettenlexikon
  • Verpackungslexikon
  • zum Shop
  • English
  • News
  • Etikettenlexikon
  • Verpackungslexikon
  • zum Shop
  • English
  • News
  • Etikettenlexikon
  • Verpackungslexikon
  • zum Shop
  • English

Kategorie: Verpackungslexikon

Kategorien
Verpackungslexikon

Vakuumieren

  • Beitragsautor Von
  • Beitragsdatum 25. Februar 2021

Der Vorgang des Vakuumierens ist, wenn es um Lebensmittelverpackung und gleichzeitig um die Lebensmittelsicherheit geht, nicht mehr wegzudenken.

mehr lesen

  • Schlagwörter vakuumieren, Vakuumbeutel, Verpackungen, Verpackungslexikon

Kategorien
Verpackungslexikon

Fettdichter Verpackungskarton

  • Beitragsautor Von
  • Beitragsdatum 12. November 2020

Was versteht man im Verpackungsbereich unter der sogenannten KIT-Klasse? Grundsätzlich sagt die KIT-Klasse aus wie hoch die ungefähre Durchlässigkeit des Papiers ist.Bis vor 10 Jahren verwendete man 12 unterschiedliche KIT-Klassen. Derzeit werden 9 unterschiedliche Klassen verwendet. Wie hoch die Durchlässigkeit tatsächlich ist hängt stets von der Endverwendung der Lebensmittelverpackung ab.< Ausschlaggebend ist,• wie lange das […]

mehr lesen


Kategorien
Verpackungslexikon

WERKSTOFF GLAS

  • Beitragsautor Von Andrea
  • Beitragsdatum 5. November 2020

„Nimm 60 Teile Sand, 180 Teile Asche aus Meerespflanzen und 5 Teile Kreide und du erhältst Glas“

mehr lesen

  • Schlagwörter Geschichte Glas, Glasherstellung, Glas

Kategorien
Verpackungslexikon

WELLPAPPE

  • Beitragsautor Von Andrea
  • Beitragsdatum 29. September 2020
  • Beitrag oben halten

Vielseitiges Material mit vielen positiven Eigenschaften. „Wellpappe ist von Natur aus nachhaltig und heimlicher Star der Kreislaufwirtschaft.“

mehr lesen

  • Schlagwörter Karton, nachhaltiges Verpackungsmaterial, Wellpappe

Kategorien
Verpackungslexikon

TRAGEKRAFT von Papiertragetaschen

  • Beitragsautor Von Andrea
  • Beitragsdatum 1. September 2020

Was bedeutet die Bezeichnung 5-fach gelegter Innenhenkel? Der 5-fach gelegte Henkel besteht aus einem in 5 Lagen gefalteten Papierstreifen die miteinander verklebt sind.Durch den 5-lagigen Aufbau erhält man einen extrem starken reißfesten Tragegriff welcher angenehm in der Hand liegt. ETIVERA setzt ausschließlich 5-fach gelegte Innenhenkel ein.Von einem Innenhenkel spricht man dann, wenn der Henkel auf […]

mehr lesen

  • Schlagwörter Tragekraft, Verpackungslexikon, 5-fach gelegter Innenhenkel

Kategorien
Verpackungslexikon

Papiertasche mit SISALNETZ

  • Beitragsautor Von Andrea
  • Beitragsdatum 10. September 2020

Die natürlichste Art KARTOFFELN, ZWIEBEL & Co zu verpacken. Das gestanzte Sichtfenster wird hier nicht mit einer Folie, sondern mit einem Sisalnetz verkleidet.Sisal ist eine äußerst strapazierfähige Naturfaser. Die Fasern werden aus den Blättern einiger Agaven hergestellt. Die Kombination des Papierbeutels mit dem Sichtfenster aus Naturfaser machen diese Tasche zu einer umweltfreundlichen Verpackungslösung, welche im […]

mehr lesen

  • Schlagwörter Kartoffeltragetasche, Sisalnetz, Papiertragetasche

Kategorien
Verpackungslexikon

Geschenkkarton aus GRASPAPIER

  • Beitragsautor Von Andrea
  • Beitragsdatum 15. September 2020

Was heißt eigentlich GRASPAPIER? Das Material für ETIVERA Graspapierkartons wird aus einem Mix aus Gras- und Recyclingfaser hergestellt. Die Grasfaser stammt von landwirtschaftlich ungenutzten Grünflächen und ist ein schnell nachwachsender Rohstoff. In der Papierproduktion werden diese Fasern ohne Einsatz von Chemie dem Prozess zugeführt und sorgen so für ein umweltschonendes Herstellungsverfahren. VORTEILE gegenüber einer holzhaltigen […]

mehr lesen

  • Schlagwörter nachhaltiger Rohstoff, Graspapier, Grasfaser

Kategorien
Verpackungslexikon

KOPFRAUM

  • Beitragsautor Von Andrea
  • Beitragsdatum 2. November 2020

Was ist ein Kopfraum Der Kopfraum sollte beim Verpacken normalerweise möglichst gering gehalten werden. Bei der Heißabfüllung von beispielsweise Marmeladen ist es jedoch wichtig, genügend Leerraum zwischen Inhalt und Twist-Off Deckel zu lassen. Man benötigt etwa 8-10% Leerraum im Glas, um beim Abkühlen ein Vakuum zu erzielen. Zu wenig Kopfraum ist kontraproduktiv, dann lässt sich […]

mehr lesen

Über uns

Seiten

  • News
  • Allgemein
  • Etikettenlexikon
  • Verpackungslexikon
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum