Warum es beim Händischen Verschließen von Gläsern und Flaschen zum Überdrehen des Twist-Off Deckels (TO) Deckel Nockendrehverschlüsse kommt?
Wichtige Informationen zum richtigen Verschließen von Twist-Off (TO) Deckel bei Konservengläsern und Flaschen. Twist-Off (TO) oder auch Nockendrehverschlüsse genannt, wurden für das Verschließen mit Maschinen entwickelt und konzipiert.
Überdrehen des Twist-Off Deckels – Fehler bei der Anwendung
Häufig geht man davon aus, dass ein Glas oder eine Flasche so fest wie möglich verschlossen werden muss, um eine Dichtigkeit zu gewährleisten. Diese Herangehensweise ist aber falsch, weil man damit die Deckelnocken aufbiegt und zerstört. Somit wird die Federwirkung der Nocken vom Verschluss komplett oder teilweise unwirksam. Die Dichtwirkung wird jedoch über den Schluss des Compounds mit der planen Mündungsoberfläche des Glases oder der Flasche erzielt. (Wichtiger ist die richtige Verarbeitungstemperatur des Twist-Off Verschlusses/Compounds und nicht das feste Andrehen des Verschlusses)
So macht man es richtig
Richtig geht man vor, wenn die Ausbuchtung des Deckels, man spricht hier von der Nocke, sich exakt in der Mitte des Gewindeganges des Behälters befindet. (Siehe Zeichnung) Hierbei ist kein außergewöhnlicher Kraftaufwand erforderlich und man erreicht damit das gewünschte Ergebnis.